Aktuelles

Wir haben die aktuellen Entwicklungen zur Kaufpreisaufteilung für Sie zusammengestellt und jeweils kommentiert:

Fazit und aktueller Stand:

Mit den Ergebnissen der BMF-Arbeitshilfe kann und darf das jeweils zuständige Finanzamt die Kaufpreisaufteilung nach Jacoby® nicht zurückweisen, da diese gem. der im Bundessteuerblatt (BStBl.) veröffentlichten BFH-Rechtsprechung nicht bindend und nach wie vor erwiesenermaßen fehlerbehaftet ist.

Des Weiteren wurde im Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg vom 20.03.2024 - 3 K 3137/19 festgestellt, dass sämtliche Bedenken und vermeintlichen Gegenargumente der Arbeitsgruppe Kaufpreisaufteilung (AG KPA) gegenüber der Kaufpreisaufteilung nach Jacoby® im BMF-Schreiben vom 31.03.2020 [1] bereits in der im BStBl. veröffentlichten BFH-Rechtsprechung geklärt wurden. Daher wurde in diesem Urteil auch keine Revision zugelassen.

Dieser Auffassung hat sich zwischenzeitlich auch das BMF mit Schreiben vom 10.10.2024 [2] angeschlossen, so dass es sich bei vermeintlichen Gegenargumenten der Arbeitsgruppe Kaufpreisaufteilung (AG KPA), die gelegentlich noch von einzelnen Finanzämtern vorgetragen werden, demnach nur noch um von der höchstrichterlichen Rechtsprechung bereits widerlegte persönliche Meinungsäußerungen handelt.

Veröffentlichungen

Kategorie: Veröffentlichungen

Impulsvorträge beim Kammerfachtag 2024 der Steuerberaterkammer München

Themen:

  • Kaufpreisaufteilung Grund & Boden
  • Bodenrichtwerte & Bewertung ohne Verkaufsfälle
  • Verkürzte Abschreibung

Hier finden Sie die Vortragsunterlagen zu oben genannter Veranstaltung.


PDF herunterladen

Kategorie: Veröffentlichungen

Nachweis einer kürzeren tatsächlichen Nutzungsdauer eines Gebäudes nach § 7 Abs. 4 S. 2 EStG im Lichte der neuen ImmoWertV 2021

Aufsatz im Deutschen Steuerrecht (DStR, 2022, Heft 22, S. 1080 ff.) von Dr.-Ing. Jürgen Jacoby und Stefan Geiling

PDF herunterladen

Kategorie: Veröffentlichungen

Kaufpreise korrekt aufteilen - Grundstückserwerb

Ein richtungsweisendes Urteil des Bundesfinanzhofs besagt, dass die Arbeitshilfe des Bundministerium für Finanzen zur Aufteilung des Kaufpreises bei Grundstücksanschaffungen ungeeignet ist. Die Folgen für die tägliche Praxis sind weitreichend und sollten unbedingt beachtet werden.

Beitrag im Datev-Magazin 08-2021 von Stefan Geiling und  Dr.-Ing. Jürgen Jacoby

Artikel auf datev-magazin.de lesen

Kategorie: Veröffentlichungen

Kritische Bestandsaufnahme der neuen BMF-Arbeitshilfe 2.0 zur Kaufpreisaufteilung bei Grundstücksanschaffungen

Aufsatz im Deutschen Steuerrecht (DStR, 2021, Heft 32, S. 1855 ff.) von Dr.-Ing. Jürgen Jacoby und Stefan Geiling

PDF Herunterladen

Kategorie: Veröffentlichungen

Kaufpreisaufteilungen bei Grundstücksanschaffungen 2.0 - das Ende der BMF-Arbeitshilfe

Aufsatz im Deutschen Steuerrecht (DStR, 2021, Heft 12, S. 705 ff.) von Dr.-Ing. Jürgen Jacoby und Stefan Geiling

PDF herunterladen

Kategorie: Veröffentlichungen

Vortrag beim Kammerfachtag 2020 der Steuerberaterkammer München

Thema: Kaufpreisaufteilung und Verfahrensauswahl bei Immobilienbewertungen

Hier finden Sie die Vortragsunterlagen zu oben genannter Veranstaltung.

PDF herunterladen

Kategorie: Veröffentlichungen

Kaufpreisaufteilungen bei Grundstücksanschaffungen - Quo vadis?

Steht die Arbeitshilfe des Bundesfinanzministeriums vor dem Aus? Welche Alternativen gibt es?

Aufsatz im Deutschen Steuerrecht (DStR, 2020, S. 481 ff.) von Dr.-Ing. Jürgen Jacoby und Stefan Geiling

Weiterlesen …

Kategorie: Veröffentlichungen

Vortrag beim LVS-Immobilientag für Sachverständige in München

Thema: Vorstellung eines vereinfachten Bewertungsmodells zur Kaufpreisaufteilung.

Hier finden Sie die Vortragsunterlagen zu oben genannter Veranstaltung.

PDF herunterladen

1 BMF-Schreiben vom 31.03.2020, GZ IV C 7– S 3010/20/10001 :002, DOK: 2020/0316625

2 BMF-Schreiben vom 10.10.2020, GZ IV D 4 – S 3010/20/10001 :003, DOK: 2024/0860337