Probieren Sie es einfach mal bei einer hier im Beispiel konstanten 1.000 m² Grundstücksfläche aus:
PDF-MUSTERAUSDRUCK

Hier können Sie einen Blick in eine fertige Berechnung für eine Eigentumswohnung mit hohem Bodenwert werfen:
Hier klicken zur Musterberechnung
BFH-Urteil vom 20.09.2022 - IX R 12/21
I. Freie Verfahrensauswahl gem. ImmoWertV und Öffnungsklausel für Weiter- und Neuentwicklungen
II. Widerlegung aller bisherigen Gegenargumente aus der Finanzverwaltung gegenüber der Kaufpreisaufteilung nach Jacoby®
III. Beurteilungsmaßstab zum Verwerfen der mit der BMF-Arbeitshilfe berechneten Aufteilungsergebnisse
Der BFH hat in dem am 15. 12. 2022 veröffentlichten Urteil vom 20. 09. 2022 - IX R 12/21 bestätigt und festgestellt, dass bei Kaufpreisaufteilungen das Vergleichs-, das Ertrags- und das Sachwertverfahren gem. ImmoWertV gleichwertig sind und einschließlich von Neu- und Weiterentwicklungen je nach den Gesamtumständen des Einzelfalls frei ausgewählt werden dürfen, was somit die Kaufpreisaufteilung nach Jacoby® einschließt.
Mehr Infos zu diesem BFH-Urteil
BFH-Urteil vom 21.07.2020 - IX R 26/19
Kaufpreisaufteilung: BMF-Arbeitshilfe kann eine vertragliche Aufteilung nicht widerlegen
Der BFH hat in dem am 26.11.2020 veröffentlichten Urteil vom 21. 07. 2020 - IX R 26/19 festgestellt, dass die mit der BMF-Arbeitshilfe berechneten Boden- und Gebäudeanteile keinen Bestand haben können, da der BMF-Arbeitshilfe unzulässige Parameter zugrunde liegen.
Denn die BMF-Arbeitshilfe gewährleistet die von der Rechtsprechung geforderte Aufteilung nach den realen Verkehrswerten von Grund und Gebäude nicht!
Der BFH teilt damit die Rechtsauffassung in unserem DStR-Aufsatz "Kaufpreisaufteilung - Quo vadis?" (2020, 481 ff.) sowie der dazugehörigen Dissertation von Dr. Jürgen Jacoby uneingeschränkt und zitiert diese mehrfach im o.a. Urteil.
Lesen Sie hierzu auch unsere aktuellen Aufsätze im Deutschen Steuerrecht
Kaufpreise korrekt aufteilen
Aufsatz im DATEV Magazin 08/2021, S. 23 ff.) von Dr.-Ing. Jürgen Jacoby und Stefan Geiling
Kritische Bestandsaufnahme der neuen BMF-Arbeitshilfe 2.0 zur Kaufpreisaufteilung bei Grundstücksanschaffungen
Kaufpreisaufteilungen bei Grundstücksanschaffungen 2.0
Das Ende der BMF Arbeitshilfe
Kaufpreisaufteilungen bei Grundstücksanschaffungen - Quo vadis?
Steht die Arbeitshilfe des Bundesfinanzministeriums vor dem Aus?
Welche Alternativen gibt es?